Agenda
2022
DNO Amsterdam überarbeitet die vertraglichen Corona Ausfallregelungen und folgt dem DOKA Vorschlag vom 13.01.2022
DOKA Schreiben an die DNO Amsterdam mit der Bitte die Corona Ausfallregelungen vertraglich zu überarbeiten
DOKA – Neuzugang Laurent Delage, Delage Artists
2021
DOKA Zoom mit Réda Sidi-Boumedine, Präsident AEAA – positive Bewertung der Zusammenarbeit und Verabredung über verstärkten Austausch über das Online Board Trello
Gemeinsamer Brief mit AFAA, AEAA, OMAI und IAMA an die Opéra de Lyon mit der Bitte die Widerufsklausel endgültig aus den Verträgen zu streichen
DOKA Mitglieder telefonieren erneut mit Dr. Franz Patay, Geschäftsführer VBW und dem Büro der Kulturstadträtin der Stadt Wien über die bestehenden unterschiedlichen Corona-Regelungen in Verträgen
erstes Treffen der neu einberufenen DOKA AG für einheitliche Vertragsgestaltung hinsichtlich Pandemie Klauseln und Verwertungsrechten
DOKA – Neuzugang Ashley Thouret, IMG Artists Europe
DOKA Vertreter auf der IAMA Conf. Kopenhagen – Gespräche über Ziele und Geschäftsmodell der Online Plattformen Klassikal und Operabase
Interview mit der DOKA Vorsitzenden Elene Tschaidse im BBC Magazine Classical Music
DOKA ist online: www.doka-art.com
DOKA informiert Veranstalter in Abstimmung mit dem BDKV staatliche Sonderfonds zu nutzen, um Gagenreduktionen bei verminderter Saalkapazität vorzubeugen
DOKA Brief an die Staatsoper Stuttgart mit der Bitte Ausfallregelungen vertraglich aufzunehmen
Gemeinsamer Brief mit AFAA, AEAA, OMAI und IAMA an die Opéra de Paris mit der Bitte die Höhe der Entschädigungszahlungen beizubehalten.
Launch der DOKA Webseite.
Gründungsversammlung der DOKA.
Gemeinsamer Brief mit AFAA, AEAA, OMAI und IAMA an die Opéra de Lyon mit der Bitte um Klärung der neuen Absageklauseln.
Konstantin Petrowsky, Casting Director, Teatro Real, erklärt das Madrider Modell der Theateröffnung und die Kompensationsregelung des Hauses im Zoom.
Treffen mit Rolf Bolwin und Repräsentanten von krea[K]tiv ,um eine sozialversicherungsrechtliche Initiative zur besseren Absicherung von kurzfristig beschäftigten Künstler*innen anzustoßen.
Anthony Freud – Chicago Lyric Opera – zu Gast im Zoom.
Laura Berman, Staatstheater Hannover im Zoom Gespräch um sich für eine Initiative mit dem Deutschen Bühnenverein mit uns auszutauschen.
Christina Scheppelmann, Seattle Opera zu Gast im Zoom.
Prof. Rolf Bolwin, ehemaliger Präsident des Deutschen Bühnenvereins zu Gast im Zoom.
Abschluss der Gespräche mit Salzburg und Bekanntgabe der neuen Klauseln, die auch für die zukünftigen Verträge Bestand haben werden.
Gespräche mit den Salzburger Festspielen über neue Vertragsklauseln, nachdem mit dem Mandat der IAMA; AEAA und OMAI ein Brief an die Festspiele geschrieben wurde (19.1.).
Gespräche mit den Salzburger Festspielen über neue Vertragsklauseln, nachdem mit dem Mandat der IAMA; AEAA und OMAI ein Brief an die Festspiele geschrieben wurde (19.1.).
2020
Roland Schwab – Bayerische Staatsoper – zu Gast im DOKA-Zoom.
Viktor Schoner – Staatstheater Stuttgart – zu Gast im DOKA-Zoom.
Gespräch mit Réda Sidi- Boumedine, Präsident der AEAA, über die Situation der AFAA in Frankreich und Kooperationsmöglichkeiten mit der AEAA.
Gespräch mit Wolfgang Schwaninger als Vertreter des Künstlerbündnisses Kreaktiv.
Wolfgang Rothe – Dresdner Semperoper – zu Gast im DOKA-Zoom, Gespräche über Kompensationslösungen.
Treffen mit Roland Schwab und Tillmann Wiegand , Bayerische Staatsoper, zu den Themen Neufassung Verträge, Gagenvorabzahlungen, Medienrechte.
Austausch mit Philip Bröking – Komische Oper Berlin – zu neuen Vertragsmodellen.
Gespräch mit Michael Schröder und Ilka Schmalbauch vom Deutschen Bühnenverein über neue Verträge für Gastsolisten.
Weitere positive Reaktionen und konkrete Angebote aller anderen großen deutschen Häuser folgen.
Ein Angebot der Opernstiftung Berlin wurde innerhalb unserer Gruppe diskutiert und angenommen.
Unser erstes Zoom Meeting einer Gruppe von 20 Agenten (seitdem regelmäßige Treffen per Zoom).
Erste Signale der Gesprächsbereitschaft Anfang April zunächst von der Komischen Oper Berlin, dann von weiteren Berliner Häusern und anderen großen Theatern in Deutschland.
Schreiben an alle großen deutschen Opernhäuser mit dem gleichen Anliegen.
Schreiben an Bernd Loebe, Opernkonferenz, Deutschen Bühnenverein Herren Grandmontagne und Khuon sowie Kulturstaatsministerin Grütters mit der Bitte um Hilfe bzw. Ermöglichung von Kompensationslösungen.
Erste informelle Kontakte einer Gruppe von deutschen Künstleragenten, die Lösungen für die aus der Pandemie resultierenden Probleme suchen wollen.
DOKA ist online: www.doka-art.com
DOKA informiert Veranstalter in Abstimmung mit dem BDKV staatliche Sonderfonds zu nutzen, um Gagenreduktionen bei verminderter Saalkapazität vorzubeugen
DOKA Brief an die Staatsoper Stuttgart mit der Bitte Ausfallregelungen vertraglich aufzunehmen
Gemeinsamer Brief mit AFAA, AEAA, OMAI und IAMA an die Opéra de Paris mit der Bitte die Höhe der Entschädigungszahlungen beizubehalten.
Launch der DOKA Webseite.
Gründungsversammlung der DOKA.
Gemeinsamer Brief mit AFAA, AEAA, OMAI und IAMA an die Opéra de Lyon mit der Bitte um Klärung der neuen Absageklauseln.
Konstantin Petrowsky, Casting Director, Teatro Real, erklärt das Madrider Modell der Theateröffnung und die Kompensationsregelung des Hauses im Zoom.
Treffen mit Rolf Bolwin und Repräsentanten von krea[K]tiv ,um eine sozialversicherungsrechtliche Initiative zur besseren Absicherung von kurzfristig beschäftigten Künstler*innen anzustoßen.
Anthony Freud – Chicago Lyric Opera – zu Gast im Zoom.
Laura Berman, Staatstheater Hannover im Zoom Gespräch um sich für eine Initiative mit dem Deutschen Bühnenverein mit uns auszutauschen.
Christina Scheppelmann, Seattle Opera zu Gast im Zoom.
Prof. Rolf Bolwin, ehemaliger Präsident des Deutschen Bühnenvereins zu Gast im Zoom.
Abschluss der Gespräche mit Salzburg und Bekanntgabe der neuen Klauseln, die auch für die zukünftigen Verträge Bestand haben werden.
Gespräche mit den Salzburger Festspielen über neue Vertragsklauseln, nachdem mit dem Mandat der IAMA; AEAA und OMAI ein Brief an die Festspiele geschrieben wurde (19.1.).
Gespräche mit den Salzburger Festspielen über neue Vertragsklauseln, nachdem mit dem Mandat der IAMA; AEAA und OMAI ein Brief an die Festspiele geschrieben wurde (19.1.).
2020
Roland Schwab – Bayerische Staatsoper – zu Gast im DOKA-Zoom.
Viktor Schoner – Staatstheater Stuttgart – zu Gast im DOKA-Zoom.
Gespräch mit Réda Sidi- Boumedine, Präsident der AEAA, über die Situation der AFAA in Frankreich und Kooperationsmöglichkeiten mit der AEAA.
Gespräch mit Wolfgang Schwaninger als Vertreter des Künstlerbündnisses Kreaktiv.
Wolfgang Rothe – Dresdner Semperoper – zu Gast im DOKA-Zoom, Gespräche über Kompensationslösungen.
Treffen mit Roland Schwab und Tillmann Wiegand , Bayerische Staatsoper, zu den Themen Neufassung Verträge, Gagenvorabzahlungen, Medienrechte.
Austausch mit Philip Bröking – Komische Oper Berlin – zu neuen Vertragsmodellen.
Gespräch mit Michael Schröder und Ilka Schmalbauch vom Deutschen Bühnenverein über neue Verträge für Gastsolisten.
Weitere positive Reaktionen und konkrete Angebote aller anderen großen deutschen Häuser folgen.
Ein Angebot der Opernstiftung Berlin wurde innerhalb unserer Gruppe diskutiert und angenommen.
Unser erstes Zoom Meeting einer Gruppe von 20 Agenten (seitdem regelmäßige Treffen per Zoom).
Erste Signale der Gesprächsbereitschaft Anfang April zunächst von der Komischen Oper Berlin, dann von weiteren Berliner Häusern und anderen großen Theatern in Deutschland.
Schreiben an alle großen deutschen Opernhäuser mit dem gleichen Anliegen.
Schreiben an Bernd Loebe, Opernkonferenz, Deutschen Bühnenverein Herren Grandmontagne und Khuon sowie Kulturstaatsministerin Grütters mit der Bitte um Hilfe bzw. Ermöglichung von Kompensationslösungen.
Erste informelle Kontakte einer Gruppe von deutschen Künstleragenten, die Lösungen für die aus der Pandemie resultierenden Probleme suchen wollen.